Seit über 8 Jahren macht unser Mitschüler Yunus M. Rölle (jetzige Q1) intensiv seine eigene Electronic Dance Music, kurz EDM. Schon mit zwölf Jahren sah er David Guetta, einen der größten DJ`s der Szene, live auf der Bühne. Spätestens dort wusste er, dass er das auch will.
Der Russlandaustausch fand vom 24.9 – 3.10 im Zuge der Deutsch/Russischen Begegnung statt und war sowohl für die Schüler-/Schülerinnen des Russischkurses als auch für alle anderen Interessierten ausgelegt.
Tag 1: Anreise
Der Anreisetag nach Jaroslawl war sehr anstrengend.
Am 24.9 trafen wir uns um kurz vor 7 Uhr am Troisdorfer Bahnhof, um von dort aus gemeinsam nach Düsseldorf zum Flughafen zu fahren.
Der Check-In im Flughafen verlief ohne Probleme.
Um 11 Uhr flogen wir dann in Richtung Moskau los, Ankunft war 15 Uhr Ortszeit Moskau. Achtung: Dort ist es 1 Stunde später als bei uns!
Wir verbrachten einige Stunden in Moskau und konnten uns dort auch die prächtigen Metrostationen angucken.
Anschließend fuhren wir noch einmal 3 Stunden mit dem Zug nach Jaroslawl und kamen dort um 22.30 Uhr an.
Der Empfang durch die russischen Gastfamilien fiel sehr herzlich aus.
Geocaching ist eine Outdoor Schatzsuche bei der man mithilfe eines GPS-Geräts „Schätze“ heben muss, die aus einem Logbuch in einer Dose bestehen. Die Koordinaten der Verstecke findet man auf der offiziellen Geocaching Website. Dann muss man nur noch den Weg und das Versteck suchen.
Häufig stößt man dabei auf interessante oder schöne Orte. Geocaches gibt es überall auf der Welt, es gibt sie in Paris am Eifelturm in einem gefälschten Pflasterstein oder an der Eschmarer Mühle.